News 2023

 

 „Wege aus der Brüllfalle“

 

Sie möchten etwas von Ihrem Kind, erreichen es aber nicht.  

Sie werden lauter und energischer – aber nichts passiert!

Sie werden lauter – brüllen!

Das Kind tut, was Sie wollten. Aber keiner von beiden ist zufrieden….

 

 

   Aktuelle Termine:

 

Familienzentrum Oberbeckerstraße

Wo: Oberbeckerstraße 26, 44329 Dortmund

Wann: 26.09.2023 um 09.00 Uhr

_____________________

Familienzentrum Beerenbande

Wo: Buschei 28a, 44328 Dortmund

Wann: 27.09.2023 um 14.00 Uhr

 

   

________________________________________________________  

 

 

Die sanfte Schnullerentwöhnung“

 

Was steckt hinter dem Saugbedürfnis der Babys/Kleinkinder? Warum ist das Saugen so wichtig?

Wann und wie biete ich meinem Kind den Schnuller an? Und wann nicht?

Wie vermeide ich mögliche „Gefahren“ in der Kiefer- und Sprachentwicklung durch den Schnuller?

Wie schaffe ich eine kindgerechte Abgewöhnung des Schnullers ohne Druck und ohne Tränen?

Wie unterstütze ich mein Kind bei dem Trennungsprozess?

 

   Aktuelle Termine:

Familienzentrum St. Aloysius

Wo: Im Schellenkai 10, 44329 Dortmund

Wann: Montag, 25.09.2023 um 9 Uhr

 

__________________________________________________________________________

 

kindliche Sprachentwicklung und -auffälligkeiten“

 

Wie genau verläuft die Sprachentwicklung?

Mein Kind spricht mit 2 Jahren noch keine 50 Wörter. Und nun?

Ist es schlimm, wenn mein Kind manchmal Laute vertauscht oder ersetzt?

Mein Kind hat Schwierigkeiten ganze Sätze zu bilden. Ist es auffällig oder noch ok?

Ab wann muss mein Kind zur Logopädie?

Wie kann ich mein Kind in der sprachlichen Entwicklung unterstützen?

 

   Aktuelle Termine:

evangelisches Familienzentrum Lanstrop

Wo: Gürtelerstr. 15, 44329 Dortmund

Wann: Montag, 25.09.2023 um 14 Uhr

 

________________________________________________________________________

 

 

„Eltern sein – ein Kinderspiel?!“

 

Ein Theaterprogramm für Eltern von Kindergartenkinder

 

Datum: 28.09.2023 um 14 Uhr

Ort: Beratungsstelle am Hesseweg

(Hesseweg 24, 44328 Dortmund)

 

Liebe Eltern,

 

wir, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der theaterpädagogische werkstatt (tpw),
entwickeln seit 20 Jahren Theaterprogramme für Kinder und Jugendliche in denen
es um Stärkung und Ermutigung geht. Mit „Eltern sein – ein Kinderspiel?!“ richten wir uns nun an Eltern von Kindergartenkindern.

Der normale Erziehungsalltag wird für Eltern schnell zum täglichen Hindernislauf:

Was kommt in den Einkaufswagen? Wer darf sich heute verabreden? Und was ist eigentlich mit den Küsschen, die Oma so wichtig sind?

Kinder suchen nach Herausforderungen und Gelegenheiten sich auszuprobieren und dabei stoßen sie oft auf unseren Widerspruch. Vielleicht geben wir ihrem Drängeln
aber auch immer schnell nach, obwohl wir doch eigentlich ganz andere Pläne hätten.

In kurzen Theaterszenen möchten wir Ihnen vertraute Erziehungssituationen mit kleinen Kindern vorstellen und mögliche Wege aufzeigen, wie sich klassische Konflikte
lösen lassen: kreativ, liebevoll, gemeinsam, mit viel Humor – und oft überraschend einfach. Wir möchten Sie mit unserem Spiel dabei unterstützen, Ihr Kind und Ihr Erziehungsverhalten neu wahrzunehmen und die eigene Erziehungskompetenz zu erweitern. Kinder brauchen keine perfekten Eltern – sondern liebevolle Mütter und Väter, die an ihren Aufgaben wachsen und sich selbst dabei nicht vergessen.

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

 

Herzliche Grüße

 

Ihre theaterpädagogische werkstatt

Weitere Informationen unter:  www.tpw-osnabrueck.de

 

_____________________________________________________________________

 

mehrsprachige Erziehung“

 

Vorteile von Mehrsprachigkeit und ihr gesellschaftlicher Mehrwert

Wie funktioniert eine mehrsprachige Erziehung?

Was muss ich beachten, wenn mein Kind mehrsprachig aufwächst?

Wird mein Kind Schwierigkeiten bekommen, wenn es mehrsprachig aufwächst?

Bringe ich meinem Kind lieber Deutsch bei anstatt meine Muttersprache?

Tipps für zu Hause im mehrsprachigen Umgang

 

Aktuelle Termine:

Familienzentrum FABIDO Gürtelerstr.

Wo: Gürtelerstr. 9-13, 44329 Dortmund

Wann: Mittwoch, 18.10.2023 um 14 Uhr

 

Familienzentrum DRK Beerenbande

Wo: Buschei 28a, 44328 Dortmund

Wann: Montag, 30.10.2023 um 14 Uhr

 

 

Stand: 01.09.2023

AKTUELLE MELDUNG

Der Erstkontakt erfolgt  zunächst telefonisch oder vor Ort.

Dazu können Sie uns gerne für eine Erstanmeldung zu den aufgeführten Öffnungszeiten besuchen (s. „Anmeldung zum Erstgespräch“). Die Anmeldung erfolgt dann über ein in unserer Beratungsstelle ausgelegtes Anmeldeformular.

Wir melden uns daraufhin bei Ihnen telefonisch oder postalisch zurück und teilen Ihnen einen Termin zum Erstgespräch mit.

Sie erreichen uns wochentags telefonisch unter:

0231-47709940 oder 0231-239083

Das Team der Beratungsstelle am Hesseweg

KONTAKTAUFNAHME

Ratsuchende aus dem Stadtbezirk Scharnhorst (inklusive Hostedde, Husen, Kurl, Derne, Kirchderne, Lanstrop und Grevel) können wochentags telefonisch
Kontakt zu uns aufnehmen.

Termine sind aktuell ausschließlich nach dem Erstkontakt und anschließender Klärung mit dem/der Berater/in möglich.

Ratsuchende aus anderen Stadtbezirken Dortmunds können sich telefonisch nach einem Termin erkundigen. Sie müssen mit einer Wartezeit von 10 – 12 Wochen rechnen.                                                  Wir weisen jedoch darauf hin,          dass die Beratung im Falle einer           §35a-Abklärung nicht von uns durchgeführt werden kann.

ADRESSE

Erziehungsberatungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Scharnhorst e.V.

Hesseweg 24
44328 Dortmund (Scharnhorst)

Tel.: 0231-47709940 oder 0231-239083
Fax: 0231-2413032

info@beratungsstelle-hesseweg.de

SPENDEN

sind willkommen auf das Konto der Erziehungsberatungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Scharnhorst e.V.

Sparkasse Dortmund
IBAN: DE53 4405 0199 0631 0061 91
BIC: DORTDE33XXX